Version 2.4.0.25932
Neue Funktionen:
– Bitmap-Tracing
Mit dieser intelligenten Funktion können Sie Bitmaps wie Logos in Vektoren umwandeln. Ihre Grafik wird klare, scharfe Kanten haben. Darüber hinaus können diese vektorisierten Bilder ohne Qualitätsverlust auf jede beliebige Größe skaliert werden. Weiters ermöglicht das Nachzeichnen derAußenkontur“ die schnelle Erstellung von Schnittlinien für Designs und erhöht die Produktivität bei der Laserbearbeitung.
Weitere Details finden Sie hier: Bitmap-Tracing in Ruby
– Erweiterte Array-Funktion
Mit der verbesserten Array-Funktion ist es noch einfacher und schneller, mehrere Kopien von Mustern in einem Auftrag zu erstellen und anzuordnen. Geben Sie einfach die Gesamtzahl der Exemplare ein und wie sie angeordnet werden sollen. Das Auffüllen der gesamten Werkbank kann mit einem Klick erledigt werden. Seitengrenzen können über die Ankerpunkte gesetzt werden. Bei Bedarf können auch einzelne Elemente entfernt werden.
– Automatisches Ausrichten von Designs auf dem PREPARE Screen
Die Muster auf dem PREPARE Screen werden jetzt nebeneinander positioniert und angeordnet (vorher immer an der Position 0/0 und überlappend).
Verbesserungen und Aktualisierungen:
– Eigenschaften von mehreren Textobjekten ändern
Ändern Sie die Eigenschaften mehrerer ausgewählter Textobjekte gleichzeitig und geben Sie sie ein.
– Verbesserte Texteingaben
Ruby unterstützt jetzt die in Computersystemen eingebauten Texteingabemethoden. Dies ermöglicht eine einfache direkte Texteingabe in ostasiatischen Sprachen wie Japanisch, genau wie bei jedem anderen Office-Programm.
– Einfügen von Objekten aus der PC-Zwischenablage in Ruby
– Wert Null für Zeilenskalierung ist jetzt möglich
Geben Sie direkt einen Nullwert für Linien ein, um sie absolut horizontal oder vertikal zu machen
– Verbesserte Tooltips
Tooltips auch für Werkzeugbeschriftungen, die zu lang für die Anzeige sind
– Einheitliche Anzeige von Einheuten in der Benutzeroberfläche
– Direkter Link zu den Versionshinweisen in der Update-Benachrichtigungsbox
Sehen Sie sich die Neuerungen eines Updates an, bevor Sie die Installation starten

Fehlerbehebungen:
– Jobzeitberechnung bei ausgeschaltetem Run auf Ruby möglich
– IDS-Kamerabildauslösung verbessert
– Timeouts der Vision-Kamera behoben
– Die Frequenz des Faserlasers kann wieder auf 200kHz statt 65 kHz eingestellt werden
– Mehrseitige PDF-Dateien können im Modus „Einzelnes Design“ importiert werden.
– Meldung „Einstellungen können nicht gespeichert werden – Element nicht gefunden“ beim ersten Start von Ruby behoben
– Verbesserungen beim PDF-Import
– Verbesserungen beim Setup
Bekannte Probleme:
– Rendering-Probleme mit einigen Schriftarten. Texte werden als Kästchen angezeigt
– Beim Tracing eines Bitmap kann der Vektorpfad nicht in einzelne Elemente zerlegt werden
– Die Live-Vorschau des Bitmap-Tracing ist noch nicht verfügbar.
– DXF-Dateien werden manchmal mit falscher Skalierung importiert
– Nicht-proportionale Skalierung von mehreren ausgewählten Objekten nicht möglich